FinLeap-Gründer im Interview: Das Vertrauen gegenüber traditionellen Banken ist „unverhältnismäßig“
In zehn bis 15 Jahren wird die Finanzbranche jedoch anders aussehen. Niroumand sagt, dass die Zukunft der Finanzbranche nicht durch Banken bestimmt wird, die lernen, Technologien zu nutzen, sondern vielmehr durch Tech-Konzerne, die das Bankwesen lernen.
Read MoreGerman fintech start-ups lure frustrated savers
But how do you convince Germany’s traditionally conservative, risk-averse savers to entrust their cash to the new breed of digital whizz kids? “You need to build trust and there is no better way to do so than through transparency. And the internet is made for it,” says Ramin Niroumand, a partner at Finleap, Berlin’s leading fintech company-builder, where both Savedo and Zinsbaustein started off. “The great advantage of companies like this is that the customer knows exactly what his or her return will be.”
Read MoreHandelsblatt: FinLeap-Chef Ramin Niroumand Erfolgreich gescheitert
Ramin Niroumand hätte viel zu erzählen. Wie er das beste Abitur seines Jahrgangs hinlegte. Wie er dann - mit gerade mal 19 Jahren - parallel zum Studium bei der Unternehmensberatung Deloitte anfing. Wie er sich dort binnen weniger Jahre zum "Senior Consultant" hocharbeitete. Und wie er heutzutage ein Finanz-Start-up nach dem anderen gründet.
Read MoreBerliner Finanz-Akteure: „Wir bauen Firmen wie andere Autos“
Genau auf diese Verrohrung und Verkabelung hat es Finleap abgesehen: Eine Fabrik für Fintechs, die die Solarisbank ausgegründet hat. Wie am Fließband werden neue Finanztechnologieunternehmen produziert. „Wir bauen Firmen wie andere Autos“, sagt Finleap-Mitgründer Ramin Niroumand. Innerhalb von anderthalb Jahren haben Niroumand und seine Leute schon neun Finanzunternehmen auf den Markt gebracht
Read MoreTagesspiegel: Wenn Fintech-Firmen erwachsen werden
Mit Finleap ist in Berlin eine Art Fintech-Fabrik entstanden. Die Macher haben die Gründung professionalisiert. Solange die Firmen noch klein sind, teilen sie sich etwa Entwickler, das Rechnungswesen und die Personalabteilung. Das soll Anfängerfehler verhindern und macht die Gründung schneller. So hat es bei dem Versicherungsvermittler Clark zum Beispiel gerade einmal 74 Tage von der Idee bis zum Firmenstart gedauert.
Read MoreVerstärkung für Serien-Fintech Gründer
Kaum 30 Jahre ist Ramin Niroumand alt. Und doch kann er schon auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Schon mit 19 hat er neben dem Wirtschaftsinformatik-Studium bei der Beratungsgesellschaft Deloitte angefangen, mit 24 hatte er sich dort in der IT-Beratung von Finanzunternehmen bis zum Senior Consultant hochgearbeitet. Doch Niroumand wollte nicht nur beraten. Er wollte Unternehmen von Grund auf aufbauen. So wurde er 2014 zusammen mit Jan Beckers und Hendrik Krawinkel einer der Mitgründer der Berliner Finleap GmbH, die sich als eine Art Schmiede für Fintechs versteht.
Read MoreGerman fintech company builder FinLeap raises €21M at €121M valuation
Berlin-based FinLeap, which is a German-style company builder specialising in fintech, has raised €21 million in new funding. Backing is said to come from original investor HitFox Group along with institutional investors from the insurance industry, including Hannover Re, the third largest worldwide reinsurer. “In the last 20 months, we built nine new companies and typically invested between 500,000 and 5 million euros,” says FinLeap co-founder and managing director Ramin Niroumand in a statement.
Read More